
Plogging vom 10. – 20. Juni
Wir bringen die Trendsportart aus Schweden in den Landkreis Regen
Aus einem Beitrag von Kevin Kronschnabl, der dem Clip-Wettbewerb des Regionalmanagements im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen 2021 entsprungen ist, hat sich nun eine erste Idee der Projektgruppe „Plastikfreies ARBERLAND“ entwickelt: Plogging im ARBERLAND!
Um was geht es dabei?
Plogging kommt vom schwedischen „plocka“ (aufsammeln) und „Jogging“.
Dabei sammeln Joggerinnen und Jogger während ihres Laufs Müll ein, der in der Landschaft verstreut herumliegt. Die neue Trend-Natursportart ist bereits seit ein paar Jahren fester Bestandteil im Programm des Nationalparks Bayerischer Wald und soll nun auch im gesamten Landkreis Regen / ARBERLAND ankommen.
Die Aktion „Plogging im ARBERLAND – laufend Müll sammeln“ ist ein mehrtägiges Sportevent, bei welchem es darum geht, Bewegung und Sinn zu kombinieren. Gemeinsam erkunden wir die Umgebung, betätigen uns sportlich und sammeln in einem abgestimmten Suchgebiet Müll.
Dabei kann dieses nachhaltige Event in verschiedenen Varianten stattfinden. Für besonders fitte und aktive Teams eignet sich die sportliche Plogging-Variante, bei welcher beim Joggen Müll aufgehoben wird. Der Ablauf kann aber auch in einem etwas mäßigeren Tempo als Walking- oder Wander-Variante stattfinden oder je nach Teilnehmenden im Tempo kombiniert werden. So starten Sie gemeinsam ganz aktiv und jeder in seiner optimalen Laufgeschwindigkeit. Wer möchte, kann privat an der Aktion teilnehmen oder sich verschiedenen Laufgruppen anschließen.
Zeitraum: 10. – 20. Juni 2022
Du möchtest selbst eine Plogging-Gruppe an einem Ort Deiner Wahl anleiten und begleiten?
Für den Zeitraum vom 10. – 20. Juni 2022 kannst Du Dich oder Deine Einrichtung / Laufgruppe einfach und schnell über folgendes Formular anmelden.
Bereits angebotene Lauftreffs
Termin | Ort | Organisation | Kontakt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auftakt: „Ramadama“ am 3. Juni ab ca. 18.00 Uhr | Klassische „Ramadama“-Aktion am Arbergipfel.
Treffpunkt: 17.30 Uhr an der Bergwacht-Bereitschaft in Zwiesel, St.-Gotthard-Weg 7. |
Naturpark Bayerischer Wald und Bergwacht Zwiesel | Bitte vorher kurz anmelden bei Herrn Johannes Matt unter 0171/3610115. | |||||
10. Juni um 18.00 Uhr | Kurpark Regen
Treffpunkt: Parkplatz (in der Nähe vom Kaufhaus Bauer) |
Kevin Kronschnabl | Anmeldung bei Herrn Kronschnabl:
E-Mail: kevinkronschnabl(at)gmail.com |
|||||
10. Juni um 18 Uhr | Viechtach | Bayronman e.V. und WSV Viechtach | Per Mail an Doris Rackl:
doris.rackl.mobile(at)gmail.com |
|||||
11. Juni um 10 Uhr |
Treffpunkt: Eingang zur Waldweihnacht Schweinhütt. Parkmöglichkeiten im Dorf. Wanderung entlang des Flusswanderweges über Bettmannsäge – Nagalbruck und via Randweg zurück. Mit Pause für ca 45 Min. Yoga & Meditation. Yogamatten können von „die Baumläufer“ im Lastenrad zum Yogaplatz gebracht und wieder mitgenommen werden |
|
Anmeldung bei Frau Jennifer Majer unter
|
|||||
11. Juni um 7.00 Uhr |
Revier am Silberberg. Start: Bahnstation am Böhmhof in Bodenmais. | Arbersewenth | Anmeldung bei Herrn Ingo Straßer:
E-Mail: fam-strasser(at)t-online.de |
|||||
12. Juni um 9 Uhr | Dreisessel Region
Gegend rund um Haidmühle Treffpunkt: Parkplatz an der Sparkasse Jandelsbrunn (Filiale Freyung-Grafenau) |
Calisthenics | Anmeldung bei Herrn Kronschnabl:
E-Mail: kevinkronschnabl(at)gmail.com |
|||||
14. Juni um 19 Uhr | Yog(a)ing im Stadthallenpark Deggendorf – Yoga plus anschließendes Müllsammeln. Teilnahme auf Spendenbasis – die Spenden werden für den Naturschutz eingesetzt. | NaLoHa Yoga by Jess und Alpenverein Sektion Deggendorf | Ansprechperson: Frau Jessica Killinger (NaLoHa Yoga)
Anmeldung per E-Mail unter: info@naloha-jess.com Oder telefonisch unter:
|
|||||
15. Juni um 18 Uhr – für Kinder! | Viechtach | Kids Bayronman e.V. und WSV Viechtach | Mail: info(at)arberland-nachhaltig.de | |||||
15. Juni um 10 Uhr |
Treffpunkt: Wanderparkplatz Rießloch Bodenmais – Rießloch – Chamer Hütte – Arber – und zurück |
Ortsgruppe Regen des Deutschen Alpenvereines Sektion Deggendorf | Anmeldung bei Herrn Hans Bredl,
Leiter der Ortsgruppe Regen des Deutschen Alpenvereines Sektion Deggendorf |
|||||
18. Juni um 10 Uhr | Startpunkt Ameisenweg Bodenmais. Plogging Aktion von Ameisenweg – Riederinfelsen – Kuhalm – Kronberg – Harlachberg |
Team Kuhalm Runnings |
|
|||||
18. Juni um 14 Uhr | Zwieslerwaldhaus – Falkenstein
Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Zwieslerwaldhaus, Parkplatz P1, Infopavillon Längerer Traillauf zum Falkensteingipfel |
Nationalpark Bayerischer Wald | Informationen:
Anmeldung bei: |
|||||
19. Juni um 10 Uhr | Wanderung zu drei Klettergebieten rund um den Hennenkobel
Treffpunkt:Wanderparkplatz Kaisersteig in Rabenstein |
Ortsgruppe Regen des Deutschen Alpenvereines Sektion Deggendorf | Anmeldung bei Herrn Hans Bredl,
Leiter der Ortsgruppe Regen des Deutschen Alpenvereines Sektion Deggendorf |
Starterpakete und Müllsammelstelle
Die Starterpakete werden uns freundlicherweise durch die ARBERLAND REGio GmbH und die ZAW Donau-Wald zur Verfügung gestellt.
Die Pakete beinhalten:
- Kleine Müllsäcke zum Laufen
- Große Müllsäcke zum Befüllen
- Handschuhe
- Desinfektionsmittel
- Flyer und Plakate
Die Pakete können bis Freitag, den 27. Juni 2022 im ARBERLAND Haus (vhs-Gebäude Regen) in der Amtsgerichtstr- 6-8, 94209 Regen abgeholt werden (Rezeption im Erdgeschoss). -> Jeweils montags bis freitags.
Auf Nachfrage können wir Ihnen das Paket auch auf postalischem Weg zukommen lassen.
Fachgerechte Entsorgung
Den großen Müllsack mit dem gesammelten Müll können Sie ebenfalls im ARBERLAND Haus von Montag bis Freitag abgeben.
Zeitraum: 10. – 30. Juni 2022, jeweils montags bis freitags
Bitte bei der Lieferung kurz an der Rezeption melden, vielen Dank.
Wahlweise können Sie die Mülltüten der ZAW Donau-Wald auch mit der nächsten Restmüll-Abholung kostenlos entsorgen lassen oder an der Mülldeponie Regen abgeben.
Aktuelle Zeiten werden noch bekannt gegeben. Weitere Lauf- oder Wandertreffs können jederzeit gerne angemeldet werden.
Eine Initiative der Projektgruppe „Plastikfreier Landkreis“. Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung im ARBERLAND ein und möchten Jung und Alt für mehr Plastikvermeidung im Alltag sensibilieren. Außerdem macht Plogging gleich doppelt so viel Spaß!
Fotos: Vielen Dank an Michael Rackl und Woidlifephotography!
Anmeldung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ihr wollt Euch einer Laufgruppe anschließen oder privat eine Plogging-Challenge abhalten?
Dann meldet Euch an bei unserer Ansprechpartnerin Gudrun Reckerziegel per E-Mail unter info(at)arberland-nachhaltig.de oder bei Plogging-Botschafter Kevin Kronschnabl bei Instagram.
Eine Anmeldung ist auch über diesen Link möglich.